Empanadas stammen überwiegend aus Spanien, Süd-und Mittelamerika und sind gefüllte Teigtaschen. Der Ursprung dieser Spezialität lässt sich bis vom 10. bis 13. Jahrhundert zurückverfolgen wo sie schon damals von Pilgern des Jacobsweges, auf dem Weg zur Kathedrale von“Santiago de Compostela“, erwähnt wurden. In Argentinien z.B. werden sie gerne mit Rindfleisch oder Thunfisch zubereitet. Genauso wie in Peru und Paraguay. Die Chilenen füllen sie schon mal gerne mit Bratenresten, Zwiebeln, Oliven und Rosinen. Und in Mexiko werden sie auch sehr gerne mit süsser Füllung, zB Erbeeren oder Ananas verköstigt. So hat jedes Land dafür eigene Rezepte und besondere Füllungen erfunden, die diese Tapas einzigartig und geschmacklich herausragend machen. Und ich dachte mir, es wird Zeit für eine Antwort aus Bayern.
„Bavaria meets World“
( Chiemsee, inclusive Flamigo )
Für die Bayrischen Empanadas brauchst du für 4 Personen:
Für den Teig:
- 220 Gramm Mehl
- 30 Gramm weiche Butter
- 30 Gramm Schweineschmalz
- 1 Ei
- etwas Salz
- Mehl zum Bearbeiten
Aus diesen Zutaten stellst du zuerst einen geschmeidigen Teig her und stellst ihn in Frischhaltefolie eingewickelt ca 3 Stunden kalt.
Danach rollst du den Teig mit Hilfe deines Nudelholzes dünn aus uns stichst ca 10-12 cm große Kreise aus.
Für die Füllung:
- 100 Gramm glasierte Schalotten
- 100 Gramm gerösteten Speck
- 250 Gramm Blutwurst
Die Blutwurst kurz erwärmen, aufschneiden und in eine Schüssel geben. Dazu gibst du die Schalotten-und Speckwürfel und stellst das ganze kurz kalt.
Nun füllst du die Teigplatten und bestreichst die Ränder mit Eiweiß. Anschließend zusammenklappen und die Ränder festdrücken
Die Empanadas mit etwas Eigelb bepinseln und bei 175 Grad im vorgeheizten Ofen ca 15 Minuten goldgelb backen.
Und um es als „Bayrische Empanadas“ abzurunden habe ich sie mit Weinsauerkraut und Kartoffel-Speckkrusteln serviert
Wos isn dees? Eine geniale Kreation. Ich müsste statt Blutwurst was anderes nehmen, denn die Mog i ned.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Erika, natürlich geht auch was anderes😉 Falls du nicht so auf Innereien stehst, könntest du auch Hackfleisch nehmen…, oder Gerösteltes wäre auch eine bayrische Variante….😄😄 LG Gerd
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh ja, Hackfleisch ist gut. Danke dir und schönen Abend
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wünsche ich dir auch😄
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gute Idee, super angerichtet!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz lieben Dank Alex😄😄
Gefällt mirGefällt mir
Mit Blutwurst, eine gute Idee.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schmeckt auch wirklich lecker zusammen mit dem Kraut😄😄
Gefällt mirGefällt mir
Die Idee ist toll, die Blutwurst ist auch nicht meins, aber da lässt sich sicherlich was anderes finden, was meinst Du?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klar, das gute an den Dingern ist das man so ziemlich alles reinfüllen kann was man will….😉 Meeresfrüchte, Gemüse, Fleisch….oder natürlich auch Süßes. Schmeckt mit allem😄😄 Der Phantasie sind da fast keine Grenzen gesetzt 😊😊
Gefällt mirGefällt mir
Auch die beiden Fotos inkl. Flamingo gefallen mir.
LG
Ellen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir Ellen😄 Die Fotos hab vor 2 Wochen gemacht, da hat wirklich alles zusammen gepasst😊😊 LG Gerd
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dein Vorschlag klingt nicht schlecht! Hier auf Teneriffa werden sie in der Weihnachtszeit mit Kürbis gefüllt. Die Mischung schmeckt ungefähr so, wie eine Apfelfüllung. Schmeckt auch nicht schlecht 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hi, Danke dir😊 Das Tolle an den Dingern ist das sie mit so vielen kombinierbar sind😄😄 Mit Kürbs kann ich mir das auch super vorstellen.😊😊 Sag blos du wohnst auf Teneriffa??🤔
Gefällt mirGefällt mir
Ja, ich bin seit 2006 auf der Insel 🙂 aber ich bin auch fleißig, du kannst ja mal unter http://www.artlandya.com nach schauen. Liebe Grüße – ich freue mich schon auf deine neuen Beiträge!
Gefällt mirGefällt mir