Mal Hand aufs Herz. Wer macht heutzutage noch die Kartoffelknödel, auch bekannt als Klöße, zu Hause selber? Ich glaube das sind noch die wenigsten. Bei der Hülle und Fülle an Convenience- Produkten bleibt leider „Hausgemachte Küche“ oft nur der 2. Sieger. Dabei ist es doch sehr viel gesünder und auch leckerer. Im Internetz habe ich auch die möglichsten und unmöglichsten Rezepte für Kartoffelknödel bewundern dürfen, mit Gries oder Paniermehl und noch ganz anderen Zutaten. Ich orientiere mich da schon seit Jahren an dem Rezept meiner Mama. Und die macht die besten Knödel auf der Welt!!
Für etwas 6 große Knödel brauchst du:
- 3 kg rohe und geschälte Kartoffeln
- 600 Gramm gekochte Kartoffel ( am besten am Vortag schon kochen und kühlen)
- 1 Packung Knödelhilfe (Haco Weiß)
- 1 El Kartoffelstärke
Die geschälten Kartoffeln musst du nun mit einer Vierkant-Reibe ( Maschine geht natürlich auch) ganz fein reiben.
Unter die geriebenen Kartoffeln mischt du nun die Knödelhilfe ( Haco), damit dir die Masse nicht grau, bzw schwarz wird. Im Anschluß die Masse in einem sauberen Tuch gut ausdrücken. Darauf bitte achten dass du diese Flüssigkeit in eine Schüssel auffängst und von der Stärke absetzen lässt. Die Stärke gibst du dann in deiner Kartoffelmasse wieder zu.
Nun gibst du die abgesetzte und 1 EL Speisestärke mit dazu und knetest das Ganze zusammen. Jetzt kannst du aus der fertigen Masse Knödel formen, nach Belieben mit einigen Croutons in der Mitte.
In der Zwischenzeit Wasser mit etwas Salz zum Kochen bringen und mit etwas angerührter Speisestärke abziehen. In das kochende Wasser drehst du nun deine Knödel ein, lässt sie ca 5 Minuten kochen und anschließend im geschlossenen Topf ca 25 Minuten ziehen.
Mmh…bekomme ich gleich Appetit! Meine Mutter hat sie auch so zubereitet. Muss mal schauen, ob ich die Knödelhilfe bei uns bekomme. Svchmeckt auch so viel leckerer als die fertigen Klöße….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und die sind auch einfach immer Hammerlecker….😄😄 ich muss dann auch gleich 5 bis Stück verputzen😊😊 Knödelhilfe ist zwar immer schwerer zu bekomme(ich war in 4 Läden) weil immer weniger Leute Knödel selber machen. Aber es gibt sie schon noch😄😉 LG Gerd
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da werde ich jetzt mal danach Ausschau halten! Vielen Dank für die tollen Rezepte!
Gefällt mirGefällt mir
Hmmmmm Erdäpfelknödel ! Das erste Foto ist extrem gut gelungen, das sieht sooooo appetitlich aus !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz lieben Dank😄😄 Und schmecken auch so…..😉😉😉
Gefällt mirGefällt mir
Und wenn die Kartoffeln für eine verfressene Bande geraspelt sind, ist auch das Fitnessprogramm gleich absolviert. Also eigentlich ist das sogar zeitsparend 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hehehehe das ist wohl war😄😄 Da muss dann wohl die ganze Bande mit ran und mit trainieren 😄😄😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klasse. Mach ich auch. Bei uns heißen sie Grüne Klöße.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bestimmt weil sie am nächsten Tag eine etwas grünliche Farbe bekommen oder? 😄 Und da sind sie auch noch mal lecker, geröstet mit Zwiebeln und Speck..😄😄
Gefällt mirGefällt mir
Oh ja:-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
….aber bei mir schaffens die Knödel in der Regel nicht bis zum nächsten Tag…..Hehehehe 😊
Gefällt mirGefällt mir
Geht hier auch so. Ich mag sogar den rohen Teig naschen.:-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es geht nichts über selbstgemachte Knödel. Allerdings auch ohne Knödelhilfe und Kartoffelmehl lassen sich wunderbare Knödel herstellen. Damit die Kartoffel nicht grau werden hilft Essigessenz. Wichtig ist, dass man Kartoffel hat, die entsprechende Stärke abgeben. Wie immer macht auch hier Übung den Meister. Nicht aufgeben, wenn es beim ersten Mal nicht funktioniert. Sorry fürs Klugschei…
Danke für die tollen Fotos.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Selbstgemacht ist immer am Besten😄😄 Klar geht’s auch ohne Kartoffelmehl, aber die Masse wird ein wenig schöner und kompakter. Essigessenz dagegen würde ich eher abraten, denn das verfälscht den leckeren Geschmack. Zudem würde ich Essigessenz nicht wirklich verwenden😉😉 Eher noch eignet sich Ascorbinsäure… aber ich bin bei den letzten 40000 Knödeln ganz gut mit der Knödelhilfe gefahren. Wer es lieber weglassen möchte, mit etwas Buttermilch im Teig geht es auch recht gut, sollten aber dann am gleichen Tag verputzt werden. Und ich würde es nicht als Klugsch…. bezeichnen, sondern als Erfahrungsaustausch😉😄😄 Nur so macht man Gutes Besser😊 LG Gerd
Gefällt mirGefällt mir
Selbstgemachte Kartoffelknödel sind definitiv vom Aussterben bedroht. Und ich träume….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hehehe….das stimmt leider. Eine sehr bedrohte Art…. wobei sie doch soooo lecker sind! Aber für mich gilt auf jeden Fall, entweder selbst gemachte oder Keine! 😄😉😉 LG Gerd
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Kartoffelklöße! Nur echt mit den gerösteten Brotstückchen innen! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Eva, schmecken so auch am Besten😄😄
Gefällt mirGefällt mir
Schöne Anleitung für geliebte Klösse. Wobei ich zugeben muss, dass ich auch guten, fertigen Klossteig verwende 😉 ! Vielleicht probier ich es ja doch mal selber. Welche Kartoffelsorte bzw. Art nimmst du denn ?
Gefällt mirGefällt mir
Klöße halb-halb. Hat meine Großmutter auch so oft gemacht, lecker ohne Ende. 🙂 Nur von dieser Knödelhilfe höre ich das erste Mal, die wurde meines Wissens nie verwendet.
LG von der Rabin
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Rabin, tut mir leid dass ich mich so spät erst melde, lag mit Grippe flach🤧 Mit der Knödelhilfe wird eigentlich nur verhindert dass die Kartoffeln nach dem Reiben grau, bzw. schwarz werden. Deswegen waren die Knödel ganz früher auch immer sehr dunkel. Außer man verputzt die gleich nach dem Kochen…..😂😉😉 LG Gerd
Gefällt mirGefällt mir
Wir waren über Weihnachten in Franken. Dort haben wir die Gasthäuser rausgesucht wo die Klöß noch selbst gemacht wurden. Einfach super lecker. Dann sind wir auf der Heimfahrt bei REWE rein und haben vorsorglich -Klöss weiß – gekauft. Ich möchte sie auch gerne selbst machen. Die Kartoffeln mit dem richtigen Stärke Gehalt?? Würdest du eher mehlig kochende nehmen oder festkochende? Freue mich auf deine Antwort.
VG von Ulla
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Ulla, ich nehme eigentlich am liebsten festkochende Kartoffeln, geht aber mit anderen auf jeden Fall auch😉 Leider gibt’s nicht mehr sehr viele Gasthäuser in denen Knödel noch selber gemacht werden, aber wenn sind sie doch immer ein Highlight 😄😄😄 LG Gerd
Gefällt mirGefällt mir
Diese Kartoffelklöße sehen sehr lecker aus. Hab deinen Blog auf meiner Follower-Liste gepackt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Servus😊😊 Freu mich sehr darüber 😀😀 Hoffentlich probierst du sie auch mal aus😀😀😀
Gefällt mirGefällt 1 Person