„Altbayrische Strudelsuppe“

Passend zu den kalten Temperaturen ist immer eine selbst gemachte Suppe. Vor allem sehr viel gesünder als die Instantprodukte die es in den Läden zu kaufen gibt. Für die Rinderbrühe brauchst du: 500 Gramm Rinderknochen, ohne Mark 3 Karotten, gewürfelt 150 Gramm Sellerie, gewürfelt 2 Schalotten, halbiert 1/4 Stange Lauch, gewürfelt 4 Lorbeerblätter etwas frischen…

„Saftiges Biergulasch vom Simmentaler Rind“ mit gebratenen Pilzen und Paprika

Das Simmentaler Fleckvieh ist eine sogenannte „Zweinutzungsrasse“ bei der die Fleisch-und Milchleistung gleichermaßen eine Rolle spielt. Diese Rasse ist bereits seit dem Mittelalter  bekannt und beliebt wegen seines besonders saftigen und aromatischen Fleischgeschmackes. Ursprünglich stammt es aus dem Simmental im Berner Oberland, wird jedoch heute in der Bayrischen sowie Österreichischen Alpenregion gezüchtet und ist auch…

„Bunte Kartoffel-Beilagen“

Mit diesen bunten „Farbklecksern“ liegst du eigentlich immer richtig und bringst etwas Abwechslung auf den Teller. Der Teig ist recht einfach herzustellen, so wie bei Kartoffelteig für Gnocchi, Gnocchetti, Schupfnudeln & Co, nur das Mischverhältnis ist ein klein wenig anders. Für den Kartoffelteig brauchst du:  400 Gramm Vitelotte 200 Gramm mehlig kochende kartoffeln 50 Gramm…

„Duett von Rind und Schwein“

Duett von Rind und Schwein kommt immer gut an falls du mal Freunde zum Essen eingeladen hast. Ich gebe zu, es ist etwas arbeitsintensiv wenn du beides machst, aber dafür der WoW-Effekt umso größer. Das Schweinefilet gibt es gefüllt mit einer Speck-Brot-Füllung und dazu eine Rinderlende Strindberg. Letzteres gibt’s es noch ab und zu auf…

„Smoked Matjesfilet auf geschmortem Chicorée und Vitelotte-Chips“

Matjes sind Heringe die von Ende Mai bis Anfang Juni gefangen und vor der Geschlechtsreife verarbeitet werden. Nur dann haben sie einen relativ hohen Fettgehalt und Rogen ist noch nicht ausgebildet. Der Begriff „Matjes“ stammt von dem niederländischen „Maatjesharing“ was ursprünglich soviel heißt wie „Mädchen-oder Jungfrauenhäring“.  Vorspeisenportion für 4 Personen: 2 Köpfe Chicorée Saft 1…

„Vitelotte“-Die Trüffel unter den Kartoffeln

Die Vitelotte ist eine seltene blaue Urkartoffel und soll aus den Hochlandregionen Boliviens und Peru stammen. Die genaue Abstammung ist nicht mehr ganz genau nachvollziehbar, aber sie sind wohl ein 200 Jahre altes Kreuzungsprodukt peruanischer Urformen der Kartoffel. Sie ist eine der blauen Kartoffelsorten wie die „Linzer Blaue“ oder „Blaue Schwede“ und lässt sich auch…

Bayrische „Sonntags-Semmel“

Es gibt zwar jede Menge Bäckereien bei uns die auch am Sonntag geöffnet haben, aber eine  frische selbst gebackene Semmel, auch genannt Brötchen oder Schrippen, ist am Sonntag-Morgen schon das erste Highlight und ein knuspriger Start in den Tag. Vor allem sind sie sehr schnell zubereitet und du musst bei schlechtem Wetter nicht aus dem…

„Sauerer Linsen-Eintopf“ wie bei Mama

Als ich gestern beim Einkaufen war, weil ich noch Lebkuchen für das „Souffle” mit beschwipsten Kirschen, besorgen wollte, war jemand vor mir an der Kasse die einen Linseneintopf aus der Dose im Einkaufswagen hatte. Wir kamen in ein nettes Gespräch, unter anderem auch übers Kochen, als ich meinte das ein Linsen-Eintopf sehr viel leckerer wäre…

„Fluffiges Lebkuchen-Souffle“ mit beschwipsten Kirschen

Ich weiß ich weiß, ich bin noch etwas früh dran……Aber sei bereit für die Weihnachtszeit!! Lebkuchen gibt’s ja eh immer früher in den Geschäften zu kaufen, bevor es richtig los geht mit den hektischen Einkäufen und Geschenke rechtzeitig zu verpacken. Und mit meinem Lebkuchen-Souffle kannst du Deine Lieben schon vor dem ganzen Stress auf die…

„Hirsch-Medaillons“ in Maronenkruste, serviert mit Pastinaken-Roulade

Jetzt im Herbst röhrt er wieder- der Hirsch, die Bäume tragen ihr farbenfrohestes Blätterkleid und bei einem gemütlichen Waldspaziergang kann man den Geruch von Moos, Laub und Pilzen wahrnehmen. Die Tage werden nun empfindlich kürzer und die Abende sind oft neblig und kalt. Und nach dem Spaziergang ein festliches Wildgericht wie die Hirschmedaillons mit Maronenkruste…….

„Pastinaken-Roulade“

Rezept für 4 Personen: 120 Gramm Haferfmehl 1 Ei 100 ml Milch Meersalz 200 Gramm Pastinaken 200 ml Gemüsefond 1 Eiweiß feine Würfel von 1 Karotte Pfeffer aus der Mühle Msp Muskat Zuerst stellst du aus dem Hafermehl, Milch und Ei einen Teig her und brätst 4 sehr dünne Pfannkuchen. Hafermehl hat den Vorteil das…

„Hummus“ mit gebratenen Scampis und jungem Spinat

Hummus ist eine orientalische Spezialität die aus pürierten Kichererbsen hergestellt wird und doch bei weitem mehr als nur eine Vorspeise. Dabei ist die Kichererbse zusätzlich noch ein ausgezeichneter Lieferant von Vitaminen wie A, B1, B2, B6, C und E.  Ausserdem enthält sie Spurenelemente wie Magnesium, Eisen und Zink.  Ursprünglich Zuhause war die Kichererbse, auch Römische…